LWL-Kabel vs. Kupferkabel: Die Vorteile von Glasfaser

Große Distanzen, hohe Bandbreite, sicher und zuverlässig: Lichtwellenleiter sind den herkömmlichen Kupferkabeln in vielen Aspekten deutlich überlegen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Vorteile Glasfaserkabel gegenüber Kupfervarianten haben – und auch, wann sich Kupferkabel immer noch lohnen.

Vorteile von Glasfaserkabeln

In der Telekommunikation hat sie einen Durchbruch ermöglicht: Die Glasfaser. Aus Sicht der Datenübertragung ist sie extrem vorteilhaft gegenüber Kupferkabeln. Glasfaserkabel ermöglichen sowohl Kommunikation zwischen Kontinenten und Ländern (WAN) als auch innerhalb von Firmen und Gebäuden (LAN). Für kürzere Distanzen eignen sich vor allem Multimodefasern (MM), für lange Strecken sind Singlemodefasern zu bevorzugen (SM), welche die Daten über viele Kilometer übertragen können. Die LWL-Kabel punkten dabei mit einer Reihe von Vorteilen:

Hohe Datenraten

Gegenüber Kupferkabeln können Lichtwellenleiter deutlich mehr Daten im selben Zeitraum transportieren. Vor allem die schnellen Singlemodefasern sind hierfür ideal. Mit ihnen lassen sich Datenraten im Giga- bis Terrabitbereich realisieren.

Geringe Dämpfung

Die optische Datenübertragung punktet mit niedrigen Signaldämpfungswerten und geringem Signalverlust. Zudem wird auch bei langen Strecken kein Verstärker benötigt. Zur Veranschaulichung: Selbst Breitband-DSL-Kupferkabel können nur einige hundert Meter lang sein. Eine SM-Glasfaser kann Daten ohne Verstärker bis zu 40 Kilometer übertragen.

Keine EMV-Störungen

Elektromagnetische Felder beeinflussen die Datenübertragung in LWL-Verbindungen nicht, ganz im Gegensatz zu Kupferkabeln. Gerade in rauen Industrieumgebungen, etwa in der Nähe großer Maschinen oder Stromleitungen, kann das ein großer Vorteil sein. Ebenso beeinflussen LWL-Kabel sich nicht gegenseitig, daher sind auch große Leitungsbündel problemlos möglich.

Temperaturunempfindlich

Glasfaserkabel sind relativ unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen – vor allem im Vergleich zu Kupferkabeln, bei denen der elektrische Widerstand mit der Temperatur schwankt. So können LWL auch in rauen Umgebungen, z.B. im Außenbereich, ideal eingesetzt werden.

Weitere Vorteile von LWL

Neben den aufgezählten Vorteilen versprechen LWL-Kabel noch weitere Benefits: 

  • Umweltfreundlich & hohe Rohstoffverfügbarkeit
  • Keine Brandgefahr durch Kurzschlüsse
  • Leicht, geringes Volumen und haltbar
  • Geringere Wartungskosten weniger Ausfallzeiten
  • Günstiger auf lange Distanzen Abhörsicher

Interesse an unserem Optoelektronik-Portfolio?

Sehen Sie unser Sortiment an. Renommierte Partner, einzigartige Lösungen.

Vorteile von Kupferkabeln

Ein klarer Vorteil von Kupferverbindungen ist die günstigere Anschaffung – sowohl bei den Kabeln als auch den Anschlüssen. Dieser Vorteil relativiert sich allerdings bei Langstrecken. Kupferkabel können zudem verdreht und verbogen werden, was die Installation deutlich einfacher macht. Glasfaserkabel dagegen können durch Verbiegung relativ einfach brechen. 

Außerdem sind Kupferverbindungen für bestimmte Netzwerkanwendungen nach wie vor zu bevorzugen. Bei Server-zu-Switch und Desktop-zu-Switch-Verbindungen punkten sie durch günstigere Ports und die Unterstützung der automatischen Aushandlung. Außerdem können sie Strom übertragen, was für Power over Ethernet (PoE) Anwendungen nützlich ist und den Aufwand für weitere Stromversorgungen reduzieren kann.

Fazit

Für viele Anwendungen stellen Lichtwellenleiter-basierte Systeme einen klaren Vorteil gegenüber Kupferkabeln dar. Der zukünftig zu erwartende Anstieg an Datenvolumen kann mit Glasfasern ideal bewältigt werden. Doch auch Kupferkabel haben noch ihre Berechtigung und sind in manchen Anwendungen deutlich sinnvoller. Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Entscheidung? Unsere Experten für Optoelektronik und Verbindungstechnik helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie Ihren SKA Tech Ansprechpartner für Optoelektronik

Unsere Optoelektronik Spezialisten in Wien bieten individuelle Beratung rund um die Produktgestaltung, Lieferung, Lagerung und weitere Services.

Ali Balazi - SKA Tech

Ali Balazi

Sales Specialist

Tel: +43 1 5863658-25
Mobile: +43 664 88467232
Mail: abalazi@skatech.at
Vernetzen bei LinkedIn

Benjamin Korherr - SKA Tech

Benjamin Korherr

Head of Sales

Tel: +43 1 5863658-21
Mobile: +43 664 88622258
Mail: bkorherr@skatech.at
Vernetzen bei LinkedIn

Über den Autor

Dies könnte Sie auch interessieren

In diesem Beitrag erklären wir den Unterschied zwischen den Glasfasertypen Singlemode und Multimode. Dabei gehen wir auf die Vor- und Nachteile beider …

Von der Einzelkomponente bis zur kompletten Antriebslösung. Wir liefern die passende Antriebstechnik aus einem etablierten Partnernetzwerk.

Gemeinsam mit dem IT-Beratungsunternehmen HATAHET haben wir einen digitalen Arbeitsplatz geschaffen, der fit für die Herausforderungen von morgen ist. In diesem Beitrag zeigen wir …

Große Distanzen, hohe Bandbreite, sicher und zuverlässig: Lichtwellenleiter sind den herkömmlichen Kupferkabeln in vielen Aspekten deutlich überlegen. In diesem Beitrag zeigen wir …

Wir suchen ab Juli 2023 Verstärkung für unser Team im Außendienst am Standort Wien in Vollzeit (38,5h). Aufgaben Kundenbetreuung Akquisition von Neukunden …

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Schritte zur Vernetzung Ihres Lagers vor.  Das Lager ist schon lange ein wichtiger Bestandteil …

Unsere Partner & Lieferanten

Um die Produktqualität und die Verlässlichkeit in der Logistik konstant auf höchstem Niveau zu halten, wählen wir unsere Partner und Lieferanten mit größter Sorgfalt und pflegen diese Beziehungen langfristig.

Home » Optoelektronik » LWL-Kabel vs. Kupferkabel: Die Vorteile von Glasfaser