Von Wärmeleitpaste bis Gap Pad: Immer leistungsstärkere Geräte und kleinere, fortgeschrittenere Bauweisen stellen hohe Anforderungen an ein effizientes Wärmemanagement. In diesem Beitrag erklären wir, was Wärmeleitmaterialien sind, wo sie zum Einsatz kommt, welche unterschiedlichen Materialien zur Verfügung stehen und auf welche Auswahlkriterien Sie achten sollten.
Was sind Wärmeleitmaterialien?
Als Wärmeleitmaterialien (TIM – Thermal Interface Materials) werden Stoffe bezeichnet, die vor allem eine Funktion erfüllen: Wärme von kritischen Bauteilen abführen. Zusätzlich können sie für elektrische Abschirmung genutzt werden und Lücken zwischen Komponenten füllen.
Der Einsatz von Wärmeleitmaterialien bietet folgende Vorteile:
- Verlängerte Lebensdauer der Komponenten
- Optimales Leistungsniveau
- Verringertes Ausfallrisiko und weniger Leistungseinbrüche
Einsatzgebiete von Thermal Interface Materials
In nahezu allen Sektoren und Branchen werden Wärmeleitmaterialien eingesetzt – ob in Endgeräten für Konsumenten oder in der Leistungselektronik. Sie finden Anwendung zwischen Halbleitern und Kühlkörpern, Prozessoren, Netzteilen, Kühlungen in Festplatten, in E-Auto Batterien und in vielen anderen Gebieten.


Wärmeleitmaterialen im Überblick
klebend
- Klebebänder
- Folien (auch elektrisch leitende Varianten verfügbar)
- Flüssige Klebstoffe (mit unterschiedlichen Aushärtetemperaturen)
nicht klebend
- dünne Pads (elektrisch isolierend/leitend)
- Gap Pads
- Gap Filler
- Phasenwechselmaterial (PCM – Pasten und Pads)
- Wärmeleitpasten
Auswahlkriterien: Das richtige Material
Bei der Entscheidung für ein Wärmeleitmaterial sind unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen. Mit folgenden Fragen können Sie die richte Auswahl treffen:
- Welche Anforderungen an die Wärmeableitung gibt es?
- Soll das Material die Bauteile zusammenkleben?
- Ist ein flüssiger oder fester Werkstoff geeigneter?
- Wie groß ist die zu füllende Lücke?
- Wie ist die Oberflächenbeschaffenheit?
- Welchen Belastungen sind die Komponenten ausgesetzt?
- Bei welcher Temperatur wird das Material aufgetragen?
Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl?
Produkte für Wärmemanagement
Gemeinsam mit unserem Partner Henkel bieten wir eine führende Auswahl an Wärmeleitmaterialien. Dazu zählen bekannte Marken wie LOCTITE®, BERGQUIST®, Ablestik® oder Liqui Form®. Hier sehen Sie ein Auswahl von BERGQUIST® Produkten:




Kontaktieren Sie Ihren SKA Tech Ansprechpartner
für Verbrauchsmaterial

Pascal Kramer
Sales Specialist
Tel: +43 1 5863658-20
Mobile: +43 664 2676707
Mail: pkramer@skatech.at
Vernetzen bei LinkedIn

Benjamin Korherr
Head of Sales
Tel: +43 1 5863658-21
Mobile: +43 664 88622258
Mail: bkorherr@skatech.at
Vernetzen bei LinkedIn